Wie pflege eine Markise?

Die richtige Pflege einer Markise ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Funktionalität sowie Optik zu erhalten. Mit wenigen einfachen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihre Markise über viele Jahre hinweg zuverlässig bleibt.


Reinigung des Markisentuchs

Das Tuch der Markise sollte regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz und Schäden zu vermeiden:

  • Leichte Verschmutzungen wie Staub oder Pollen lassen sich mit einem feuchten Tuch und etwas Wasser entfernen.
  • Bei hartnäckigeren Flecken, wie Vogelkot oder Laub, kann ein spezieller Markisenreiniger verwendet werden.
  • Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, da diese die Beschichtung des Tuchs beschädigen können.
  • Nach der Reinigung sollte das Tuch vollständig trocknen, bevor die Markise eingefahren wird, um Schimmelbildung zu verhindern.
  • Eine jährliche Grundreinigung, idealerweise im Frühjahr, sorgt dafür, dass das Tuch stets gepflegt aussieht.
    Diese Schritte helfen, die Farbtreue und Wasserabweisung des Stoffs zu erhalten und die Markise funktional zu halten.


Pflege des Gestells

Das Gestell aus Aluminium ist äußerst pflegeleicht, benötigt aber ebenfalls Aufmerksamkeit:

  • Reinigen Sie die Aluminiumteile mit einem feuchten Tuch, um Staub oder Schmutz zu entfernen.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig die beweglichen Teile, wie Gelenkarme, auf Verschleiß oder Schmutzansammlungen.
  • Ein mildes Reinigungsmittel kann bei hartnäckigen Flecken helfen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
  • Schmierstoffe auf Silikonbasis können bei Bedarf an Gelenken aufgetragen werden, um die Mechanik geschmeidig zu halten.
  • Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel, da diese die Pulverbeschichtung des Aluminiums beschädigen könnten.
    Diese einfache Pflege sorgt dafür, dass das Gestell rostfrei bleibt und die Markise reibungslos funktioniert.


Schutz bei Wetterbedingungen

Die Markise sollte bei bestimmten Wetterbedingungen geschützt werden:

  • Fahren Sie die Markise bei starkem Regen oder Sturm ein, um Schäden am Tuch oder Gestell zu vermeiden.
  • Lassen Sie das Tuch nach Regen vollständig trocknen, bevor Sie die Markise einfahren, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
  • Im Winter sollte die Markise eingefahren bleiben, um sie vor Schnee und Frost zu schützen.
  • Automatische Sensoren können helfen, die Markise bei plötzlichen Wetteränderungen selbstständig einzufahren.
  • Regelmäßige Kontrollen nach starkem Wind oder Regen helfen, kleine Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
    Diese Vorsichtsmaßnahmen schützen die Markise vor langfristigen Schäden und erhöhen ihre Lebensdauer.


Saisonale Pflege

Zusätzliche Pflege in den Übergangszeiten sorgt für langfristige Funktionalität:

  • Im Frühjahr empfiehlt sich eine gründliche Reinigung, um die Markise auf die Sommersaison vorzubereiten.
  • Im Herbst sollten Laub und Schmutz entfernt werden, bevor die Markise über den Winter eingefahren wird.
  • Überprüfen Sie die Mechanik vor und nach der Saison, um sicherzustellen, dass alle Teile einwandfrei funktionieren.
  • Eine Imprägnierung des Tuchs kann die Wasserabweisung und Schmutzresistenz zusätzlich verbessern.
  • Bei längerer Nichtnutzung kann eine Schutzhülle das Tuch vor UV-Strahlen und Schmutz bewahren.
    Mit diesen Maßnahmen bleibt Ihre Markise über viele Jahre hinweg in Top-Zustand und bietet zuverlässigen Schutz.


Die Pflege einer Markise ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte, wie die Reinigung des Tuchs und des Aluminiumgestells sowie den Schutz bei schlechtem Wetter. Mit regelmäßiger Pflege und saisonalen Maßnahmen bleibt die Markise funktional und optisch ansprechend über viele Jahre hinweg.

Übersicht unserer Produkte

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Hinterlassen Sie auf der Website eine Anfrage, um einen Kostenvoranschlag anzufordern

Rückmeldung

Indem Sie diese Website besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu